Gebisse für Pferde – Kommunikation mit Gefühl
Jeder Reiter stellt sich irgendwann die Frage:
Welches Gebiss ist das richtige für mein Pferd, besonders im Westernreiten?
Eine einfache Antwort gibt es nicht, denn kein Pferd ist gleich. Unterschiede in Maulform, Empfindlichkeit, Ausbildungsstand oder Temperament machen die Wahl des passenden Gebisses zu einer sehr individuellen Entscheidung.
Ein Gebiss soll feine Hilfen ermöglichen, ohne Druck oder Schmerz zu verursachen. Ziel ist eine harmonische Verbindung zwischen Hand und Pferdemaul – mit Kontrolle, aber auch Vertrauen.
Pferde-Gebisse für jeden Anspruch
Wie bei uns Menschen haben auch Pferde ganz eigene Persönlichkeiten.
Es gibt ruhige, sensible Typen – und solche, die mehr Führung und Klarheit brauchen.
Das richtige Gebiss hilft dir, dein Pferd fein zu unterstützen, Missverständnisse zu vermeiden und Lektionen sauber zu erarbeiten.
Die Grundlagen – Snaffle, Bit & Mundstücke
Im Westernreiten unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei Gebissarten:
Snaffle (Trensengebiss)
Das Snaffle hat je Seite einen Gebissring, der wahlweise als D-Ring, Olivenkopf oder O-Ring gefertigt ist.
Es wirkt direkt auf das Pferdemaul – ohne Hebelwirkung.
Geritten wird meist beidhändig, weshalb es sich perfekt für junge oder in Ausbildung befindliche Pferde eignet.
Snaffles gibt es in vielen Varianten – von einfach oder doppelt gebrochen bis hin zum Billy Allen mit fester Mundstange.
Bit (Kandare / Gebiss mit Anzügen)
Das Bit besitzt Seitenteile mit Hebelwirkung, die eine feinere Kommunikation bei fortgeschrittenen Pferden ermöglichen.
Ein Bit wird in der Regel einhändig geritten, in der Übergangsphase vom Snaffle aber gelegentlich auch beidhändig.
Je länger der Shank, desto stärker die Hebelwirkung – daher gehören solche Gebisse in erfahrene Reiterhände.
Mundstücke – die Sprache im Maul
Das Mundstück ist das Herzstück jedes Gebisses.
Form, Dicke und Material bestimmen, wie die Hilfen ankommen und wie fein das Pferd reagieren kann.
Bei Profi-Tack findest du unter anderem:
- Snaffles – einfach oder doppelt gebrochen
- Billy Allen Snaffles – mit beweglicher Verbindung und fester Mittelrolle
- Correction Bits – mit beweglichem Port für gezielte Korrekturarbeit
- Ported Bits – mit Zungenfreiheit für erfahrene Pferde
Das Myler-System greift dieses Prinzip perfekt auf – es ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Ausbildungsstand von Pferd und Reiter.
Worauf es wirklich ankommt
Das beste Gebiss ist immer das, das deinem Pferd gerecht wird.
Es sollte weder zu scharf noch zu locker liegen, gleichmäßig wirken und regelmäßig kontrolliert werden.
Ein unpassendes Gebiss kann schnell zu Verspannungen, Abwehr oder gar Schmerzen führen.
Bei Profi-Tack findest du Gebisse für jeden Anspruch – von klassischen Snaffles über kunstvoll gearbeitete Bits bis hin zu spezialisierten Myler-Gebissen für feinste Kommunikation.
Ein Gebiss ist immer so scharf wie die Reiterhand es nutzt
Ob im Training, auf dem Turnier oder beim entspannten Ausritt – das richtige Gebiss sorgt für Vertrauen, Balance und Harmonie zwischen Reiterhand und Pferdemaul.
Entdecke bei Profi-Tack eine große Auswahl an hochwertigen Westerngebissen – für jedes Pferd, jede Hand und jeden Reitstil.