Hooflack für Pferde und Ponys
Beim Showen kommt es auf den perfekten Auftritt an – auf Performance wie Optik. Hoof Polish rundet das Gesamtbild von Pferd und Reiter optimal ab und sorgt dafür, dass von Kopf bis Huf wirklich alles stimmt: Er verleiht den Hufen des Pferdes einen glänzenden Schimmer und einen auffälligen Spiegeleffekt. Du hast die Wahl: Entweder färbst du die Hufe auffällig tiefschwarz oder betonst ihre natürliche Struktur mit einem Klarlack. Anders als Huffett oder Huföl trocknet Huflack innerhalb von Sekunden, was verhindert, dass Staub und Schmutz anhaften.
Aufgetragen wird Hoof Polish entweder mit einem Applikator oder als Spray. Wichtig: Der Huf muss sauber, trocken und fettfrei sein, damit der Hooflack optimal hält. In den USA schleifen die Profis die Hufe ihrer Pferde vorsichtig ab, bevor sie den Lack auftragen. Beginne am Kronrand und pinsel den Huf gleichmäßig ein. Achte darauf, dass du keine Haare einarbeitest. Bei Bedarf kannst du eine zweite Schicht auftragen. Außerdem ist es sinnvoll, Handschuhe zu tragen. Hooflack pflegt die Hufe und dringt nicht in das Horn ein.
Er läuft sich in der Regel durch die normale Bewegung innerhalb von einem oder zwei Tagen wieder ab. Er lässt sich aber auch mit warmem Wasser und einer Wurzelbürste abschrubben.
Profi-Tack hat hochwertigen Hooflack zum Pinseln oder Sprühen von Fiebings, Absorbine und Profi-Tack jeweils in schwarz oder transparent.