Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 60€
Internationaler Versand
+49 4206 447919

Produktinformationen "Myler Parelli B2 Shank Bit Low Ported Barrel MB 43LP Stufe 2-3"

Original Myler Parelli B2 Shank Bit MB 43LP
Stufe: 2-3
Breite: 12,5cm / 14cm
Mundstück: MS 43LP
Backenstück: Parelli B2
Länge des Shanks: ca. 15cm - 6"
Material: polierter Edelstahl, Mundstück mit Sweet-Iron-Kupfereinlagen


Die Parelli-Gebisse wurden im Rahmen einer direkten und fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Myler und Parelli entwickelt , um die Erfahrungen, die Pferde bereits innerhalb des Parelli-Horsemanship-Programms gemacht haben, durch qualitativ perfekt hergestellte Gebisse aus dem Hause Myler zu ergänzen bzw. in ihrer Ausbildung unter Verwendung von Gebissen weiterzuführen.

Myler-Stufe 2-3 - Gebisse bieten die größte Auswahl an Myler-Gebissen. Sie sind insbesondere für Pferde oder Reiter(innen), die bereits einiges an Reiterfahrungen aufweisen können und in der Lage sind, komplexere Übungen auszuführen.
Alle Gebisse der Stufe 2-3 weisen einen Port auf und gewähren mehr Zungenfreiheit als die Mundstücke der Stufe 2.
Es sind allerdings 2 verschiedene Mundstück-Hauptgruppen zu unterscheiden: die Korrektur-Mundstücke und die Kandaren-Mundstücke.
Die Korrekturmundstücke sind aufgewölbt und legen sich bei Annehmen der Zügel auf die äußeren Lippenbereiche und Laden und drehen sich auf die Zunge. Der Port sorgt dabei zwar für Zungenfreiheit, ist aber dennoch so eng ausgelegt, um dort Druck auszuüben. Die Korrekturmundstücke kombinieren also Zungenfreiheit und Kontrolle. Korrekturmundstücke dürfen nur kurzzeitig eingesetzt werden, sie finden ihren Einsatz insbesondere dann, wenn das Pferd schwer auf der Hand liegt oder durch das Gebiss geht.
Die Kandarenmundstücke sind ebenfalls aufgewölbt, sie liegen aber quer auf dem Laden des Pferdes. Sie bieten durch den Port Zungenfreiheit, wirken aber deutlich weniger auf die Zunge ein als die Korrekturmundstücke. Der Port sorgt für ausreichenden Platz der Zunge, so das das Gebiss in der Regel über Laden, Genick und Kinn einwirkt (je nach verwendetem Backenstück). Da nur geringer Druck auf die Zunge ausgeübt wird, ähneln diese Gebisse schon denjenigen der Stufe 3.

Mundstück:
Das MB 43LP verfügt über einen leichten, aber schmal gehaltenen Port mit eingearbeiteter Rolle (Manschette). Der Port ist bei 3,2cm Höhe aber schmaler als bei einem Mundstück der Stufe 3, lässt aber dennoch ausreichend Raum für die Zunge des Pferdes. Durch den schmalen Port spürt das Pferd mehr Druck auf den Außenkanten der Zunge. Bei Annahme der Zügel legen sich die Gebißstangen auf die Laden und äußeren Lippenbereiche. Die Wirkung gleicht aber eher derjenigen einer sanften Hilfe als der eines scharfen Tadels. Durch den niedrig gehaltenen Port erfolgt kaum Einwirkung auf den Gaumen. Die beiden Seiten des Gebisses lassen sich unabhängig voneinander anheben, dadurch erhält das Pferd ein sehr präzises Signal vom Reiter, der gezielt die Schulter des Pferdes steuern kann. Die Mylers bezeichnen diese Wirkungsweise als unabhängige seitliche Bewegungsfreiheit.
Das MB 43LP ist das sanfteste Mundstück der Stufe 2-3.
Das MS 43LP wird häufig als Umstiegsgebiß bei der Weiterentwicklung von Pferden eingesetzt, die bereits gut in der Stufe 2 oder sehr gut in der Stufe 1 gehen.

Backenstück:
Die Parelli-Backenstücke sind Long-Shank-Western-Backenstücke. Sie haben einen ca. 15cm langen Unterbaum (also etwas kürzer als die Myler Long Shanks) aus abgeflachtem, poliertem Edelstahl, welcher mit Dots verziert ist. Er ist leicht zum Pferd zurückgebogen.
Der Oberbaum (Purchase) ist tropfenförmig abgerundet und ebenfalls mit Dots verziert.
Das Mundstück ist - nur bei den Parelli Shanks - mit einer verzierten Muffe am Shank befestigt.

Besonderheiten des Parelli-Backenstücks:
Der Parelli-Unterbaum verfügt über das patentierte Independent-Swivel Cheek, ein unabhängiges Drehgelenk, durch das sich Oberbaum, Mundstück und Unterbaum unabhängig voneinander bewegen können.

Funktion des Parelli-Backenstücks:
Das Parelli-Shank wirkt indirekt ein und sollte immer mit einem Kinnriemen am Oberbaum verwendet werden. Der Unterbaum wirkt mit dem festen Backenstück und dem festen Zügel auf das Maul, das Kinn und das Genick des Pferdes ein.
Es handelt sich um das einzige Shank-Bit, das derzeit mit dem Independent Swivel Cheek erhältlich ist. Mit Hilfe dieses besonderen Drehgelenk kann der Reiter den Unterbaum aktivieren, ohne dazu den Oberbaum in die Backe zu schieben. Grund dafür ist, das der Oberbaum höher positioniert.
Die Hebelwirkung des Gebisses ist somit geringer und sanfter als bei den meisten anderen Shanked-Bits (einschließlich der HBT-Short-Shanks!).


Wichtiger Hinweis zur Reinigung der Myler-Gebisse:
Myler empfiehlt ausdrücklich, zur Reinigung der Gebisse ausschließlich Öl zu verwenden.
Myler übernimmt deshalb keine Garantie, wenn die mechanischen Teile der Gebisse infolge einer Reinigung mit Wasser rosten.

Myler / Toklat:
Die 3 Myler Brüder Dale, Ron und Bob, die sich für die Entwicklung und ständige Verbesserung der Myler-Gebisse verantwortlich zeichnen, haben die Lizenz für die Produktion ihrer Gebisse vollständig an die amerikanische Firma Toklat vergeben, die auch die komplette Vermarktung für alle Myler-Produkte Gebisse innehat. Deshalb befindet sich auf jedem Myler-Label ein Verweis auf Toklat. Nur dadurch sind die Gebisse als Myler-Original-Gebisse zu erkennen.



Eigenschaften der Myler-Gebisse:

1. Zungenfreiheit/gebogenes Mundstück
erlaubt dem Pferd, frei zu schlucken und ermutigt es, sich zu entspannen. Viele herkömmliche Gebisse liegen flach auf der Zunge und beschränken so das Schlucken, was wiederum zu Widerstand führen kann. Durch die gebogene Form des Mundstückes verteilt sich der Druck der Myler-Gebisse gleichmäßiger auf der Zunge als bei herkömmlichen Modellen.

2. Die Metalle im Mundstück
beinhalten unter anderem Kupfer, um die Speichelbildung anzuregen. Die Metalle der Mundstücke variieren bei Western- und Englischen Gebissen: Western-Gebisse werden meistens mit Süßstahl- und Kupfereinlagen, die meisten Englischen Gebisse mit Edelstahl- und Kupfereinlagen hergestellt. Die Mundstücke sind auch in reinem Süßstahl, Edelstahl und Cyprium erhältlich.

3. Die Wechselwirkung von Zwicken, Einschränkung und belohnender Erleichterung
lehrt dem Pferd, sich im Genick zu entspannen und in seiner “Komfort-Zone“ zu bleiben. Mit dem Annehmen der Zügel hängt sich das Mundstück nach innen in die Laden und schiebt sich abwärts in die Zunge. Geht das Pferd erst mal im Genick entspannt, lässt der Druck nach und das Pferd lernt, in der druckfreien Position zu verweilen.

4. Ösen
bieten mehr Einfluss (durch Hebelwirkung) bei sogenannten Aktions-Typ-Gebissen. Hier, ausgelöst durch angenommene Zügel, rollt das Mundstück vorwärts und abwärts auf Zunge und Zahnlücke. Dies veranlasst das Pferd, durch das Genick zu gehen. Die meisten traditionellen Ringgebisse erzeugen ausschließlich einen rückwärtigen Druck auf Zunge und Zahnlücke, was ein Pferd dazu veranlassen kann entgegenzuwirken und sich zu widersetzen. Die Befestigung des Gebisses am Zaum erfolgt, indem Zaum und Zügel von außen nach innen durch die Ösen befestigt werden (siehe Abbildung). Von der Seite sieht es wie ein herkömmliches Ringgebiss aus. Bei Knebeltrensen, die nur eine Öse haben, ist es wichtig, einen Verbindungsriemen zu verwenden, der eine stabile Position des Kopfstückes gewährleistet.

5. Die Unabhängige Seitenbeweglichkeit
ermöglicht es dem Reiter, eine Seite des Gebisses unabhängig von der anderen zu bewegen. Bei herkömmlichen Gebissen hat der Reiter nicht die Möglichkeit, einseitigen Druck auszuüben, was wiederum zu Missverständnissen und Widerstand führen kann. Durch die Unabhängige Seitenbeweglichkeit kann der Reiter wählen, nur auf eine Seite einzuwirken, um z.B. eine fallende Schulter zu korrigieren oder als Hilfe bei Gleichgewicht. Biegungen und Versammlung.

Sie sind an einem anderen Myler-Gebiss interessiert, dass Sie nicht bei uns im Shop finden? Bitte fragen Sie einfach per E-Mail an, wir können jedes Myler-Bit für Sie beschaffen.

Gebissbreite: 14cm - 5,5"

Weiterführende Links zu "Myler Parelli B2 Shank Bit Low Ported Barrel MB 43LP Stufe 2-3"

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerte dieses Produkt!

Teilen Deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktsicherheit "Myler Parelli B2 Shank Bit Low Ported Barrel MB 43LP Stufe 2-3"

Herstellerangaben

PFIMA GmbH
Bäderstr 4
56357 Pohl
Germany
E-Mail: info@pfima.de

Unsere Kunden über Profi-Tack

Von MANUELA
Super schnell und reibungslos, top Ware.sehr zu empfehlen, top!
Von SANDRA
Leider passt oft die Angabe der Lieferzeiten nicht. Sonst gefällt mir alles sehr gut.
Von KATARINA
Super Service tolle Ware
Von KATHARINA
Supertolles Kopfstück ,ist sein Geld werd
Von ANNEGRET
Super schnelle Lieferung!!
Von VERA
Tolle Tassen! Ein sehr sehr cooles Motiv. Schnelle Lieferung! Perfekt und sicher verpackt.
Von NADJA
super schneller Versand, tolles Produkt
Von JOHANNA
Sehr freundliche geduldige Beratung. Vielen Dank.
Von BENNO
redeiw jederzeittiezredej ,superrepus AllessellA
Von RITA
Super Qualität werde ich weiterempfehlen
Von BARBARA
Bis jetzt immer gefunden was ich gesucht habe.
Von ANJA
Vorab Beratung via Email. Zügiger zuverlässiger Versand.
Von DANIELA
Schnelle Lieferung, tolle Romal Reins zu einem angenehmen Preis
Von ANNETTE
Top Ware zu top Preis und schneller Versand.
Von KERSTIN
Hab hier schon mehrmals bestellt und auch bei Problemen wir einem schnell weiter geholfen. Werde weiterhin hier bestellen.
Previous
Next
Previous arrow
Next arrow
Previous arrow
Next arrow
whatsapp-chat